Bestandszertifizierung
Ein Großteil der am Markt befindlichen Immobilien besitzt ein Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Diese Gebäude haben oftmals ein sehr hohes Optimierungspotential in verschiedensten Bereichen. Bestandszertifizierungen dienen dazu, die Gebäudeperformance transparent darzustellen und darauf basierend für die nächsten Jahre Bewirtschaftungsmaßnahmen zu kategorisieren und umsetzen zu können.
Wir bieten die beiden gängigen Bestandsbewertungsverfahren zur Nachhaltigkeit (BREEAM Bestand, ÖGNI Blue Card) am Markt an. Hiermit werden bestehende Immobilien hinsichtlich zahlreicher Einzelaspekte analysiert und die erforderlichen Maßnahmen kategorisiert, sodass der Bestandshalter einen klaren Überblick über den Handlungsbedarf erhält.
Bestandszertifizierungssysteme oder Bestandsdeklarationssysteme sind in Form von Frage-Checklisten aufgebaut, die größtenteils vom Bestandshalter selbst einfach beantwortet werden können. Dadurch wird er in die Lage versetzt, die Optimierungspotentiale der Immobilie zu erkennen und in einen Maßnahmenkatalog zu implementieren.
Bestandszertifizierungen haben nicht das Ziel, eine Due Diligence zu ersetzen, jedoch bieten sie eine große Chance, gemeinsam mit der Due Diligence eine Basis zur Immobilienbewertung zu bilden.