Neubauzertifizierung
Technologiezentrum Seestadt Bauteil 2, Wien, AT
Der BT2 ist als zweites zu errichtendes Gebäude nach dem Aspern IQ (BT1) die Fortsetzung des „Campus Technologiezentrum Seestadt“.
Das neue Technologiezentrum in Aspern erfüllt neben den energetischen Anforderungen eines modernen Gebäudes auch wesentliche Innenraumkomfortanforderungen mit dem Ziel für zukünftige Nutzer hier eine Arbeitswelt zu schaffen, die im Sinne der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Nachhaltigkeit steht.
In integraler Zusammenarbeit mit ATP sustain wurden bereits in der frühen Projektphase des Wettbewerbs grundlegende Maßnahmen zur Entwicklung einer nachhaltigen Immobilie unter Betracht des gesamten Lebenszyklus gesetzt.
Zur Optimierung des Energiebedarfs und erhöhten Energieeffizienz im Betrieb des Gebäudes wurden planungsbegleitende Leistungen durchgeführt, indem unterschiedliche TGA- sowie Fassaden-Varianten mittels dynamischer Gebäudesimulation sowie einer DIN18599-Berechnung untersucht und ausgewertet wurden. Parallel zu den energetischen und komforttechnischen Varianten wurden diese in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit mittels Lebenszykluskostenberechnungen als Entscheidungsgrundlage für den Bauherrn ausgewertet.
Zur Darstellung und Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance des Projektes wurde eine Zertifizierung gemäß dem Bewertungssystem der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ÖGNB sowie klimaaktiv durchgeführt, welches mit 935 ÖGNB- sowie 975 klimaaktiv-Punkten ausgezeichnet wurde.
Leistungen:
- Wettbewerbsbegleitung
- Energiekonzept
- Nachhaltigkeitskonzept
- Bauphysik
- DIN18599
- Thermische Simulation, Anlagensimulation, Tageslichtsimulation
- Lebenszykluskosten
- Ökobilanz
- ÖGNB Consulting / Zertifizierung
Weiterführende Links:
Projekt ATP
https://www.atp.ag/integrale-planung/projekte/Technologiezentrum_Seestadt_2_Wien_AT
https://www.atp.ag/integrale-planung/service/news/details/das-zweite-gebaeude-im-technologiezentrum-seestadt-in-wien-feierlich-eroeffnet/
Pressemittelung ÖGNB-Auszeichnung
https://www.nachhaltiges-bauen.jetzt/auszeichnung-an-30-nachhaltige-gebaeude/